Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Typ 1 - Typ 2 | 1 Phase | 16A | 3,7kW Ladekabel

Typ 1 - Typ 2 | 1 Phase | 16A | 3,7kW Ladekabel

Geeignet für alle Ladestationen
IP67 Schutzklasse
CE und TÜV zertifiziert
3 Jahre Garantie
Länge
Normaler Preis €114,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €114,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Kostenloser Versand

Lieferung innerhalb von 1-3 Tagen

100 Tage risikofreie Rückgabe

Vollständige Details anzeigen

Dieses Ladekabel ist für Ladestationen mit einer Typ-2-Steckdose und für alle Elektroautos mit einem Typ-1-Anschluss geeignet.

Aufladestation Steckdose

Typ 1 - Typ 2 | 1 Phase | 16A | 3,7kW Ladekabel

Typ 1 - Typ 2 | 1 Phase | 16A | 3,7kW Ladekabel

Auto Steckdose

Was Kunden über Voldt sagen

Typ 1 - Typ 2 | 1 Phase | 16A | 3,7kW Ladekabel Spezifikationen

"3

Ladekapazität

1 Phase

Phasen

16 A

Stromstärke

Mode 3

Modus

IP67

Schutzklasse

CE & TUV

Bescheinigungen

>10.000x

Einsetzen/Extrahieren

-30°C ~ +50°C

Arbeitstemperatur

300 g/m

Gewicht

Typ 1

Typ 2

  • Typ 1 - Typ 2 | 1 Phase | 16A | 3,7kW Ladekabel

    Optimale Leistung mit maximaler Kraft

    Sie suchen ein zuverlässiges, langlebiges und benutzerfreundliches Ladekabel für Ihr Elektroauto? Dann suchen Sie nicht weiter! Das Voldt®-Ladekabel mit Typ 1 auf 1-Phasen-Stecker 16 A 3,7 kW hat alles, was Sie für ein sorgenfreies Laden brauchen. Das Kabel passt für alle Autos mit einem Typ-1-Stecker.

    Das Voldt®-Ladekabel hat einen 16-Ampere-Typ-1-Phasen-Stecker mit einer maximalen Leistung von 3,7 kW. Das bedeutet schnellere Ladezeiten und effizienteres Aufladen Ihres Elektroautos.

  • Europäische EV-Ladekabel

    Nachhaltig und zuverlässig

    Mit der Schutzklasse IP65 ist das Voldt®-Ladekabel äußerst resistent gegen Regen und Feuchtigkeit. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass das Kabel durch Wasser oder Wetterbedingungen beschädigt werden könnte. Das bedeutet, dass Sie Ihr Elektroauto jederzeit und überall aufladen können, auch bei schlechtem Wetter. Darüber hinaus verfügt das Voldt® Typ 1-Ladekabel über eine beeindruckende mechanische Lebensdauer von mehr als 10.000 An- und Abschlüssen und eine Betriebstemperatur von -30°C bis 50°C. Das bedeutet, dass Sie sich auf das Ladekabel bei praktisch allen Wetterbedingungen verlassen können.

    Das Ladekabel verfügt außerdem über eine Reihe von seriösen Zertifizierungen, darunter CE, UL, TÜV, IEC 62196-1 und IEC 62196-2. Diese Zertifizierungen werden von anerkannten internationalen Stellen vergeben und bestätigen die hohe Qualität und Sicherheit des Produkts. Das Voldt®-Ladekabel erfüllt die strengen Anforderungen an elektrische Sicherheit, Konstruktionsqualität und Leistung, so dass Sie Ihr Elektroauto bedenkenlos aufladen können. Mit dem Voldt®-Ladekabel können Sie Ihr Elektroauto unbesorgt aufladen.

    Mit dem Voldt® Typ 1 Stecker 1 Phase 16 Amp 3,7 kW Ladekabel entscheiden Sie sich für ein Ladekabel, das nicht nur zuverlässig und langlebig ist, sondern auch wetterfest, für den Einsatz unter verschiedenen Wetterbedingungen geeignet ist und den höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Ist dieses Produkt immer noch nicht das, was Sie suchen? Suchen Sie in unserer EV- und PHEV-Datenbank nach Ihrem Fahrzeug.

  • Kann man ein Ladekabel für Elektroautos verlängern?

    Nein, ein EV-Ladekabel darf niemals mit einem herkömmlichen Verlängerungskabel oder einem zusätzlichen Kabel zwischen Ladestation und Fahrzeug verlängert werden. EV-Kabel sind für hohe elektrische Lasten ausgelegt und müssen strenge Normen wie IEC 62196 und IEC 61851 erfüllen. Ein ungeeignetes Verlängerungskabel kann zu Überhitzung, Spannungsabfall oder sogar Brandgefahr führen. Daher ist eine Verlängerung technisch nicht sinnvoll und in vielen Regionen nicht erlaubt.

    Ist das vorhandene Kabel zu kurz, empfehlen wir ein längeres, zertifiziertes EV-Ladekabel. Voldt® bietet Längen von 2 bis 40 Metern – CE- und TÜV-zertifiziert, hergestellt in Europa und mit extrem wetterfesten Steckern für den ganzjährigen Außeneinsatz.

    Mobile Ladelösungen wie Voldt® Typ 2 auf Schuko oder Typ 2 auf CEE verfügen über Schutzmechanismen wie Temperatursensoren, Überstromschutz und intelligente Fahrzeugkommunikation. Mit einem Verlängerungskabel funktionieren diese Systeme nicht mehr korrekt. Für mehr Flexibilität ist ein mobiles Ladegerät mit längerem festem Kabel die beste Wahl – ganz ohne gefährliche Zwischenlösungen.

  • Was versteht man unter dem Mode 3 der EV-Ladung?

    Beim Mode-3-Laden wird dein E-Auto über eine feste Ladestation oder Wallbox geladen – mit kontrollierter und sicherer Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladepunkt. Diese Methode ist in Deutschland am weitesten verbreitet und wird sowohl für Zuhause als auch für öffentliche Ladepunkte empfohlen.

    Typische Merkmale von Mode 3:

    1. Direkte Verbindung zur Ladestation
    2. Sicher und intelligent
    3. Hohe Ladeleistung
    4. Smart Charging möglich

    Vorteile des Mode-3-Ladens:

    ✔️ Schnelleres Laden als an der Haushaltssteckdose (Mode 2).
    ✔️ Maximale Sicherheit durch Schutzmechanismen und Kommunikation.
    ✔️ Effizientes Energiemanagement durch smarte Ladetechnik.

    Vergleich mit anderen Modi:

    • Mode 1: Keine Kommunikation – veraltet und nicht empfohlen.
    • Mode 2: Laden über Steckdose mit Kontrollbox im Kabel.
    • Mode 4: DC-Schnellladen (CHAdeMO oder CCS) – direkt ins Fahrzeug mit bis zu 350 kW.

    Fazit: Mode 3 ist der Standard für sicheres, schnelles Laden im Alltag, egal ob zuhause oder unterwegs. 🚗⚡

  • Sind die Ladekabel von Voldt für jede Ladestation in Deutschland geeignet?

    Ja, Voldt® Typ 2 Ladekabel sind mit allen öffentlichen und privaten Ladestationen in Österreich kompatibel, die einen Typ-2-Anschluss nutzen. Dieser Standard (IEC 62196-2) ist österreichweit verbreitet und wird von den meisten Ladeinfrastrukturen unterstützt.

    Unsere Kabel sind in verschiedenen Varianten erhältlich: 1-phasig 16A oder 32A sowie 3-phasig 16A oder 32A. Alle Voldt®-Kabel sind CE- und TÜV-zertifiziert, wetterfest und in Europa gefertigt – ideal für den Einsatz zu Hause, unterwegs oder in der Garage.

    Neben klassischen Typ-2-Kabeln bietet Voldt® auch mobile Ladegeräte für Haushaltssteckdosen (Schuko) oder CEE-Industrieanschlüsse – eine flexible Lösung z. B. für Urlaubsfahrten oder das Laden in ländlichen Regionen. Unser Kabelberater oder Kundensupport hilft gerne bei der Auswahl.

  • Wie hoch ist der Stromverbrauch beim Laden eines Elektroautos?

    Das Laden eines Elektroautos verbraucht in der Regel so viel Strom, wie die Batterie in Kilowattstunden (kWh) fasst – zuzüglich eines gewissen Aufschlags durch Ladeverluste. Um ein E-Auto mit 60 kWh-Batterie vollständig zu laden, werden also etwa 60 kWh Strom benötigt. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 0,22 €/kWh ergibt das rund 13,20 € pro Ladevorgang. Der tatsächliche Verbrauch kann jedoch je nach Technik und Umwelteinflüssen leicht abweichen.

    Diese Faktoren beeinflussen den Stromverbrauch beim Laden eines E-Autos:

    • Batteriekapazität: Die meisten E-Autos haben Akkus zwischen 35 kWh (z. B. Renault Zoe) und über 100 kWh (z. B. Tesla Model S Long Range). Je größer die Batterie, desto mehr Energie wird benötigt.
    • Ladeeffizienz: Beim AC- oder DC-Laden treten 5–15 % Energieverluste auf (z. B. durch Wärme). Der tatsächliche Netzbezug liegt also über der Nennkapazität des Akkus.
    • Ladeverhalten und Akkustand: Wer typischerweise von 20 % auf 80 % lädt, verbraucht pro Ladevorgang weniger Energie als bei einem vollen Zyklus von 0 % bis 100 %. Auch Vorkonditionierung und Temperaturregelung spielen eine Rolle.

    Für eine genauere Berechnung empfiehlt sich folgendes:

    • Multiplizieren Sie die Batteriekapazität (kWh) mit 1,05–1,15, um Ladeverluste zu berücksichtigen.
    • Recherchieren Sie Ihren lokalen Strompreis (€/kWh), um die Kosten zu berechnen.
    • Nutzen Sie smarte Ladegeräte oder mobile Ladelösungen von Voldt®, um effizienter zu laden und den Stromverbrauch genau im Blick zu behalten – kompatibel mit Haushalts- und Starkstromanschlüssen und mit integrierten Sicherheitsfunktionen gegen Energieverluste.

    Wenn Sie Ihre Akkukapazität und Ihr Ladeverhalten kennen, können Sie gezielte Entscheidungen zu Stromverbrauch, Kosten und Ladestrategie treffen.

Sie sind sich nicht sicher, welches Kabel Sie benötigen?

Suchen Sie einfach Ihr Fahrzeug auf unserer Website und wir empfehlen Ihnen das passende Ladekabel.

Wir sind auf Ladekabel spezialisiert. Als Familienunternehmen sind wir bereits seit über 100 Jahren im Bereich der Automobilelektrik tätig. Mit diesem Online-Shop sind wir ein One-Stop-Shop für Ladekabel für Elektrofahrzeuge.

Jedes Produkt wird von unseren Spezialisten entworfen und hergestellt. Darüber hinaus wird jedes Produkt getestet, um sicherzustellen, dass es den höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Voldt's Dienst

Wir stellen nicht nur Produkte von höchster Qualität her. Wir bieten auch den gleichen Service, Bedingungen und Konditionen.

Kostenloser Versand

100 Tage risikofreie Rückgabe

3 Jahre Garantie

Ähnliche Produkte

Voldt's Dienst

Vielen Dank für die Einreichung Ihres Formulars!

Wir schätzen Ihr Interesse und werden Ihre Informationen so schnell wie möglich überprüfen.

Unser Team ist bestrebt, exzellenten Kundenservice zu bieten, und wir werden unser Bestes tun, um schnell zu antworten.